Pädagogische Musterlösung baden-württemberg

Aug 1 2020 • Posted in Uncategorized

Seit geraumer Zeit gibt es Kritik am Ungleichgewicht in der Lehrerausbildung zwischen Hochschulbildung und späteren Arbeitsplatzanforderungen (Finn, 2001; Grossman, 2008). Einer der Haupteinwände ist die aktuelle Organisation der Lehrerausbildung, die Sachwissen (d.h. Inhaltlichkeit und pädagogisches Inhaltswissen (PCK); siehe Kleickmann et al., 2013] von der Pädagogik trennt. In der Pädagogik erwerben lehrkundige Lehrer in der Regel Kenntnisse über allgemeine pädagogische und psychologische Aspekte und vermitteln ihnen wichtige Kenntnisse für den kraftvollen Unterricht (Voss et al., 2011). Diese Methoden kurse sind jedoch selten mit Inhalten des Unterrichts oder der Fachdidaktik (z. B. Mathematikunterricht) verbunden, wodurch die Herausforderung der Integration dem einzelnen Lehrer überlassen wird. Die pädagogische Modellressource enthält Informationen über den Einstieg in die Nutzung des Modells zur Planung, Reflexion und Verbesserung der Unterrichtspraxis. Die Lernbedingungen bestanden aus einer (längeren) oder zwei (kürzeren) Lernumgebungen.

Sowohl die getrennte als auch die angeregte Integrationsbedingung bestand aus zwei Lernumgebungen (d. h. der pädagogischen und psychologischen Haltung und der mathematischen Erziehungshaltung). Aufgrund fehlender Sequenzierungseffekte in der vorherigen Studie (Harr et al., 2014) wurde die Reihenfolge der Umgebungen festgelegt. Die Lehrkräfte der getrennten und angeregten Integrationssituation arbeiteten zunächst am pädagogischen und psychologischen und dann am mathematischen Bildungsumfeld. Die bereitgestellte Integrationsbedingung bestand nur aus einer Lernumgebung, die die Inhalte der beiden Lernumgebungen kombinierte. Um eine reibungslose Integration zu erreichen, wurden die Dias in einer thematisch kohärenten Reihenfolge angeordnet und Beispiele geändert (eine Übersicht über die Bedingungen siehe Abbildung11). Um verschiedene Themen (z.B.

die Dias, die entweder PPK oder PCK enthalten) reibungslos zu integrieren, haben wir einige verbindende Phrasen hinzugefügt. Diese Ausdrücke wurden nicht in die getrennte und ausgelöste Bedingung aufgenommen. Die Anzahl der Wörter und Grundlegendeninformationen wurde jedoch konstant gehalten, indem einige Füllwörter in der bereitgestellten Integrationsbedingung gelöscht wurden – ausbalanciert für die zusätzlichen Übergangssätze. Beachten Sie, dass die zusätzlichen Übergangssätze keine zusätzlichen Informationen über mehrere Darstellungen lieferten (z. B. “Bevor die Funktionen ausführlich erläutert werden, wird eine kurze Einführung in das EIS-Prinzip gegeben”; eine Übersicht über die Integrationsmittel siehe Abbildung 22). Die Schülerlehrer konnten in den Lernumgebungen nicht hin und her gehen, um eine feste Reihenfolge der Informationsverarbeitung für alle Teilnehmer zu gewährleisten. Sie wurden aufgefordert, in ihrem eigenen Tempo vorzugehen. Die Lehrer sollten ihr Wissen über pädagogische und psychologische Ursprünge im Klassenzimmer nutzen (Shulman, 1987; Borko und Putnam, 1996; Ball et al., 2008) in Kombination mit ihrem inhaltlichen Wissen und PCK.

Comments are closed.